Fidelis
Seniorinnen-/ Seniorenbegleiter für das Projekt „FIDELIS“
Menschen übergeben (unter bestimmten Voraussetzungen) eine Vollmacht der Bürgerstiftung Braunschweig, wenn sie keine nächsten oder näheren Verwandten haben und ihre Freunde im gleichen Alter wie sie selbst sind. Sie suchen also eine verlässliche Stelle, die sich um sie kümmert, wenn es ihnen mal nicht gut geht oder sie merken, dass es zu Hause nicht mehr so klappt. Daher nennen wir das Projekt FIDELIS. Fidelis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet treu, zuverlässig, aufrichtig, ehrlich, sicher, haltbar, dauerhaft, tüchtig.
Gemeinsam mit der Projektkoordinatorin Bettina Krause lernen Sie Menschen, die der Bürgerstiftung Braunschweig eine Vollmacht übergeben haben, kennen. Man kann nach Gesprächen einschätzen, ob er eine Haushalts- oder Gartenhilfe oder gar Pflege benötigt, ob ein Pflegegrad beantragt werden muss, ob man an seiner Stelle zu einer Wohnungseigentümerversammlung gehen muss, ob er eine Begleitung zum Arzt braucht, ob er Hilfe beim Einkaufen benötigt …
Aufgabenbeschreibung: Sie begleiten und unterstützen Seniorinnen und Senioren. Sie sind verlässlicher Ansprechpartner und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Das ist möglich indem regelmäßig Kontakt gehalten wird.
Zeitlicher Aufwand: Ab sofort und so viel Zeit wie Sie geben wollen. Ideal wäre mindestens einmal pro Woche. Sie gehen nur so weit, wie Sie selbst wollen – wenn es Ihnen Spaß macht mit diesem Mensch Zeit zu verbringen, dann gehen Sie gerne mit ihm einkaufen oder begleiten sie ihn zum Arzt. Wenn Sie das nicht gerne machen wollen, dann suchen wir gemeinsam nach einer anderen Möglichkeit für die Erfüllung des Wunsches.
Voraussetzungen: Sie haben Zeit und Lust. Es macht Ihnen Freude ältere Menschen geduldig und ausdauernd zu unterstützen.
Seit 2016 ist die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses auch für Tätigkeiten in Einrichtungen für pflegebedürftige und behinderte Menschen verpflichtend, die Leistungen der Eingliederungshilfe bzw. der Hilfe zur Pflege erhalten (§ 75 SGB XII).
Vorlage einer Schuldnerverzeichnisabfrage – kostenfreie Selbstauskunft – www.vollstreckungsportal.de.
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit dort zu unterstützen, wo es gebraucht wird
- Engagement, das sich nachhaltig auswirkt
- Eine etwa 2stündige Schulung durch Projektkoordination, dabei Vorstellung und Ausgabe von verschiedenen Arbeitshilfen
- Besuch verschiedenster themenbezogener Vorträge, gemeinsamer Besuch der DRK-Musterwohnung für Wohnen im Alter im Heidberg
- feste Ansprechpartner durch den/die Projektleiter/in und durch die Ehrenamtskoordinatorin
- Feedback und Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit
- Haftpflichtversicherungsschutz wenn Sie sich im Namen der Bürgerstiftung Braunschweig engagieren
Wenn Sie MitMachen wollen, wenden Sie sich an Katrin van der Veen Tel. (05 31) 48 20 24 - 53 oder ehrenamt@buergerstiftung-braunschweig.de.
Wir freuen uns auf SIE!